15.05.2024 Wien 3. Alpengarten im Belvedere und HBV

15.05.2024 Wien 3. Alpengarten im Belvedere und HBV

Beitragvon Admin » Fr 16. Aug 2024, 16:43

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 2289/ Philadelphus coronarius / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 2289/ Philadelphus coronarius / Wien 3. Schweizergarten /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Landstraßer Gürtel / >>> O

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ 8629/ Moltkia × intermedia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ 8629/ Moltkia × intermedia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ 8629/ Moltkia × intermedia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ 8629/ Moltkia × intermedia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9346/ Stephandra tanakae / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9346/ Stephandra tanakae / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9346/ Stephandra tanakae / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F124/ 8102/ Buddleja alternifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / u. v. a. m.

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F124/ 8102/ Buddleja alternifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F124/ 8102/ Buddleja alternifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 5460/ Anthyllis barba-jovis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 5460/ Anthyllis barba-jovis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 5460/ Anthyllis barba-jovis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 5460/ Anthyllis barba-jovis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F172/ 9347/ Asphodeline lutea / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F172/ 9347/ Asphodeline lutea / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F172/ 9347/ Asphodeline lutea / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F172/ 9347/ Asphodeline lutea / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F172/ 9347/ Asphodeline lutea / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 891/ Filipendula ulmaria / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 891/ Filipendula ulmaria / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8056/ Prunus lusitanica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8056/ Prunus lusitanica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8056/ Prunus lusitanica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8056/ Prunus lusitanica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8056/ Prunus lusitanica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 4442/ Spartium junceum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F98/ x/ Cistus sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F163/ x/ Lemna sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F163/ x/ Lemna sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F110/ 5696/ Kalmia latifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F110/ 5696/ Kalmia latifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F110/ 5696/ Kalmia latifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F110/ 5696/ Kalmia latifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F180/ x/ Allium sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / Schatten

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F180/ x/ Allium sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 9348/ Jasminum beesianum / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F70/ 8652/ Hypericum reptans / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F70/ 8652/ Hypericum reptans / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ x/ Onosma sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F114/ x/ Onosma sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2964/ Salvia officinalis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2964/ Salvia officinalis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2964/ Salvia officinalis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a Fi/ x/ Libelle / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F174/ 8640/ Bletilla striata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F174/ 8640/ Bletilla striata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F98/ x/ Helianthemum sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F37/ 356/ Dianthus gratianopolitanus / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F129/ 2889/ Hippuris vulgaris / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F129/ 2889/ Hippuris vulgaris / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F46/ 9349/ Armeria pseudameria / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8641/ Amsonia angustifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8641/ Amsonia angustifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 1568/ Dictamnus albus / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 1568/ Dictamnus albus / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 1568/ Dictamnus albus / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F124/ 8102/ Buddleja alternifolia / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / u. a. m.

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9350/ Cotoneaster microphyllus var. thymifolius / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9350/ Cotoneaster microphyllus var. thymifolius / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 9350/ Cotoneaster microphyllus var. thymifolius / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F142/ 4479/ Viburnum farreri / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F142/ 4479/ Viburnum farreri / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F142/ 4479/ Viburnum farreri / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8396/ Genista horrida / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8396/ Genista horrida / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8396/ Genista horrida / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8396/ Genista horrida / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8396/ Genista horrida / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F53/ 8642/ Paeonia lactiflora / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F53/ 8642/ Paeonia lactiflora / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F60/ 1632/ Geranium phaeum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F60/ 1632/ Geranium phaeum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8231/ Petteria ramentacea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8231/ Petteria ramentacea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8161/ Pterostyrax hispida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8161/ Pterostyrax hispida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 5058/ Deutzia scabra / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 5058/ Deutzia scabra / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 5058/ Deutzia scabra / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F106/ 5058/ Deutzia scabra / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F96/ 9125/ Acer pseudosieboldianum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F149/ 1878/ Smyrnium perfoliatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F149/ 1878/ Smyrnium perfoliatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 4565/ Taxodium distichum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8251/ Styrax obassia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8251/ Styrax obassia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8251/ Styrax obassia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F17/ 112/ Pinus strobus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F17/ 112/ Pinus strobus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F201/ 8170/ Cephalotaxus fortunei cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 1568/ Dictamnus albus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F60/ 1641/ Geranium sanguineum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / u. a. m.

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F30/ 179/ Clematis recta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F30/ 179/ Clematis recta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F30/ 179/ Clematis recta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F30/ 179/ Clematis recta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F131/ 2718/ Melampyrum nemorosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F131/ 2718/ Melampyrum nemorosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 4566/ Metasequoia glyptostroboides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F87/ Rhamnus imeretina / / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F57/ 8046/ Gunnera manicata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F57/ 8046/ Gunnera manicata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F57/ 8046/ Gunnera manicata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / >>> Elefantenhaus

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F45/ 8392/ Atraphaxis buxifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F45/ 8392/ Atraphaxis buxifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8453/ Baptisia australis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8453/ Baptisia australis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8453/ Baptisia australis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Tafel

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 2956/ Phlomis tuberosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F47/ 4789/ Tamarix tetranda / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3070/ Achillea macrophylla / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3070/ Achillea macrophylla / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 1355/ Genista pilosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 1355/ Genista pilosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 2682/ Digitalis purpurea (subsp. purpurea) / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 2682/ Digitalis purpurea (subsp. purpurea) / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F117/ 5082/ Gentiana lutea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F117/ 5082/ Gentiana lutea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F117/ 5082/ Gentiana lutea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 1724/ Euphorbia polychroma / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 1724/ Euphorbia polychroma / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 1724/ Euphorbia polychroma / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 1724/ Euphorbia polychroma / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / u. a. m.

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F164/ 3687/ Tofieldia calyculata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 9351/ Astragalus alopecurus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 9351/ Astragalus alopecurus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 9351/ Astragalus alopecurus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 9351/ Astragalus alopecurus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 9351/ Astragalus alopecurus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F55/ 8350/ Rodgersia aesculifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F55/ 8350/ Rodgersia aesculifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F32/ 292/ Papaver rhoeas / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / u. a. m.

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F37/ 311/ Agrostemma githago / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
15.5.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Gerlgasse 1A / >>> Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727–1817) war ein niederländischer und österreichischer Botaniker

Bild
15.5.2024 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 3. Rechte Bahngasse / Mauerbewuchs

Bild
15.5.2024 ÖK59 77b/64a F103/ 2161/ Sisymbrium loeselii / Wien 3. Rechte Bahngasse /

Bild
15.5.2024 ÖK59 77b/64a F104/ 2178/ Reseda lutea / Wien 3. Rechte Bahngasse /

Bild
15.5.2024 ÖK59 77b/64a F132/ 4383/ Paulownia tomentosa / Wien 3. Rechte Bahngasse /
Admin
Administrator
 
Beiträge: 5702
Registriert: Di 7. Dez 2010, 21:00

Zurück zu 2024

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast