3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 10. Hauptbahnhof Wien /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 10. Hauptbahnhof Wien / >>> Wohnhaus
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 10. Hauptbahnhof Wien /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 10. Am Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 10. Am Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 10. Am Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 10. Am Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9275/ Abelia chinensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9275/ Abelia chinensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / u. a. m.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9275/ Abelia chinensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9275/ Abelia chinensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F148/ 9276/ Eleutherococcus setchuensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F148/ 9276/ Eleutherococcus setchuensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F148/ 9276/ Eleutherococcus setchuensis / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F53/ x/ Paeonia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 8219/ Cunninghamia lanceolata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / in Bildmitte
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 8219/ Cunninghamia lanceolata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 9369/ Nymphaea ×pygmaea "Helvola" / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 9369/ Nymphaea ×pygmaea "Helvola" / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 683/ Ficus carica / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F23/ x/ Magnolia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F23/ x/ Magnolia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F23/ x/ Magnolia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F178/ 8848/ Yucca navajoa / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F178/ 8848/ Yucca navajoa / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F23/ x/ Magnolia sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / u. v. a. m.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F45/ x/ Polygonum sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F45/ x/ Polygonum sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere / Tafel
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F45/ x/ Polygonum sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F117/ x/ Centaurium sp. cf. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F117/ x/ Centaurium sp. cf. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F126/ x/ Linaria sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F126/ x/ Linaria sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F126/ x/ Linaria sp. / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 8069/ Poncirus trifoliata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F93/ 8069/ Poncirus trifoliata / Wien 3. Alpengarten im Belvedere /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F100/ x/ Tilia sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 8387/ Fraxinus oxycarpa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F123/ 8387/ Fraxinus oxycarpa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F132/ 4383/ Paulownia tomentosa cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 4565/ Taxodium distichum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F207/ 8173/ Asimina triloba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F207/ 8173/ Asimina triloba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F207/ 8173/ Asimina triloba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8251/ Styrax obassia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trocknisschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F193/ 8251/ Styrax obassia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trocknisschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F17/ 112/ Pinus strobus cf. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3504/ Sonchus palustris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3504/ Sonchus palustris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3504/ Sonchus palustris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 3501/ Sonchus arvensis subsp. uliginosus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8325/ Exochorda korolkowii / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trockenheit
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 8325/ Exochorda korolkowii / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 906/ Malus sylvestris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 5260/ Silphium perfoliatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F175/ x/ Polygonatum sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 2296/ Cornus sanguinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 2296/ Cornus sanguinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F85/ 4421/ Maclura pomifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F19/ 4566/ Metasequoia glyptostroboides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F16/ 4493/ Ginkgo biloba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F16/ 4493/ Ginkgo biloba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F87/ 8426/ Rhamnus imeretina / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F87/ 8426/ Rhamnus imeretina / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Tafel
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F87/ 8426/ Rhamnus imeretina / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F87/ 8426/ Rhamnus imeretina / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F87/ 8426/ Rhamnus imeretina / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 668/ Ostrya carpinifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / mit Bläuling
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F169/ 8158/ Colchicum speciosum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / mit Bläuling
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 668/ Ostrya carpinifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 668/ Ostrya carpinifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 668/ Ostrya carpinifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F133/ 8784/ Catalpa bungei / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F100/ x/ Tilia sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F100/ x/ Tilia sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9032/ Heptacodium miconioides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9032/ Heptacodium miconioides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9032/ Heptacodium miconioides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F143/ 9032/ Heptacodium miconioides / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F35/ 4579/ Nelumbo nucifera / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F96/ 8073/ Acer davidii subsp. davidii / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trockenschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F63/ 4840/ Lagerstroemia indica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F63/ 4840/ Lagerstroemia indica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F63/ 4840/ Lagerstroemia indica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F99/ 9199/ Sphaeralcea coccinea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Tafel
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F86/ 8286/ Boehmeria nivea / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F148/ 8131/ Aralia californica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / in Bildmitte
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F88/ 1747/ Elaeagnus angustifolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trockenschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trockenschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Trockenschäden
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 4502/ Klasea quinquefolia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / u. a. m.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F63/ 1558/ Lythrum salicaria / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / u. a. m.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 1286/ Sorbus danubialis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 1286/ Sorbus danubialis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F81/ 1286/ Sorbus danubialis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F58/ 1679/ Vitis vinifera subsp.sylvestris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F58/ 1679/ Vitis vinifera subsp.sylvestris / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F231/ 9150/ Xanthorrhoea glauca subsp. glauca / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F231/ 9150/ Xanthorrhoea glauca subsp. glauca / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F231/ 9150/ Xanthorrhoea glauca subsp. glauca / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 4580/ Victoria amazonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 4580/ Victoria amazonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 4580/ Victoria amazonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 4580/ Victoria amazonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F28/ 4580/ Victoria amazonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F118/ 8590/ Adenium obesum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F118/ 8590/ Adenium obesum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F118/ 8590/ Adenium obesum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F174/ x/ Bulbophyllum sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F174/ x/ Bulbophyllum sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F242/ 8990/ Strelitzia alba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F242/ 8990/ Strelitzia alba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F242/ 8990/ Strelitzia alba / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Praetorius-Gasse 2 /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F38/ 507/ Chenopodium album / Wien 3. Praetorius-Gasse 2 /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F38/ 507/ Chenopodium album / Wien 3. Praetorius-Gasse 2 /
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Rennweg 14 / Die Mozart-Platane ist eine Morgenländische oder Orientalische Platane (Platanus orientalis) am Rennweg 14 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie steht als Wiener Naturdenkmal seit dem 22. Dezember 1936 unter Schutz.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Rennweg 14 / Die Mozart-Platane ist eine Morgenländische oder Orientalische Platane (Platanus orientalis) am Rennweg 14 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie steht als Wiener Naturdenkmal seit dem 22. Dezember 1936 unter Schutz.
3.9.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Rennweg 14 / Die Mozart-Platane ist eine Morgenländische oder Orientalische Platane (Platanus orientalis) am Rennweg 14 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie steht als Wiener Naturdenkmal seit dem 22. Dezember 1936 unter Schutz.