17.12.2024 Wien 3. Botanischer Garten, Stadtpark

17.12.2024 Wien 3. Botanischer Garten, Stadtpark

Beitragvon Admin » Sa 15. Mär 2025, 11:31

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F149/ 1769/ Anthriscus sylvestris (s. str.) / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F149/ 1769/ Anthriscus sylvestris (s. str.) / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F96/ 1593/ Acer pseudoplatanus / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F96/ 1593/ Acer pseudoplatanus / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F/ x/ / Wien 13. Bahnhof Speising / Kabelsalat

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F45/ 568/ Polygonum aviculare s. lat. / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F45/ 568/ Polygonum aviculare s. lat. / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b Fa/ x/ Corvus corone / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b Fa/ x/ Corvus corone / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK58 78a/63b F75/ 1734/ Mercurialis annua / Wien 13. Bahnhof Speising /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 656/ Betula pendula / Wien 10. Canettistraße 6 /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F79/ 656/ Betula pendula / Wien 10. Canettistraße 6 /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Schweizer-Garten / >>> W

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Schweizer-Garten / >>> W; Erste Group Wien 10., Am Belvedere 1

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F142/ 8364/ Viburnum mongolicum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F142/ 8364/ Viburnum mongolicum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F226/ 8338/ Helwingia japonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F226/ 8338/ Helwingia japonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F226/ 8338/ Helwingia japonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F226/ 8338/ Helwingia japonica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F145/ 4480/ Kolkwitzia amabilis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F220/ 8228/ Stachyurus praecox / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F220/ 8228/ Stachyurus praecox / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / vorne im Bild

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F107/ 8083/ Cornus florida / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F76/ 2266/ Thladiantha dubia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F76/ 2266/ Thladiantha dubia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F76/ 2266/ Thladiantha dubia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F76/ 2266/ Thladiantha dubia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F76/ 2266/ Thladiantha dubia / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F17/ 8783/ Pinus sibirica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F17/ 8783/ Pinus sibirica / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ x/ Aster sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ x/ Aster sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ x/ Aster sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 9303/ Grindelia robusta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 9303/ Grindelia robusta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 9303/ Grindelia robusta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 9303/ Grindelia robusta / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 4501/ Glebionis coronaria / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 4501/ Glebionis coronaria / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 4501/ Glebionis coronaria / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F152/ 4501/ Glebionis coronaria / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 9386/ Antirrhinum latifolium / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 9386/ Antirrhinum latifolium / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 9386/ Antirrhinum latifolium / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 9215/ Veronica buchananii / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F126/ 9215/ Veronica buchananii / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F243/ 9129/ Melianthus pectinatus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Vorne im Bild

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F243/ 9127/ Melianthus comosus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F243/ 9127/ Melianthus comosus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9214/ Salvia candelabrum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9214/ Salvia candelabrum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9214/ Salvia candelabrum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9214/ Salvia candelabrum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9214/ Salvia candelabrum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 8123/ Salvia involucrata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 8123/ Salvia involucrata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 1333/ Chamaecytisus austriacus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 1333/ Chamaecytisus austriacus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 1333/ Chamaecytisus austriacus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F89/ 9077/ Senna hebecarpa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F89/ 9077/ Senna hebecarpa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Tafel

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F89/ 9077/ Senna hebecarpa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F39/ 9297/ Gomphrena globosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F39/ 9297/ Gomphrena globosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F39/ 9297/ Gomphrena globosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F39/ 9297/ Gomphrena globosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F39/ 9297/ Gomphrena globosa / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F75/ 8615/ Euphorbia characias / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8068/ Indigofera heterantha / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F91/ 8068/ Indigofera heterantha / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F197/ 8164/ Davidia involucrata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F197/ 8164/ Davidia involucrata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F197/ 8164/ Davidia involucrata / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F34/ 8030/ Platanus orientalis / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) / Vogelscheuche

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F191/ 8192/ Diospyros lotus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F191/ 8192/ Diospyros lotus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F212/ x/ Musa sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F212/ x/ Musa sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F212/ x/ Musa sp. / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F64/ 4841/ Punica granatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F64/ 4841/ Punica granatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F64/ 4841/ Punica granatum / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9226/ Salvia leucantha / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F138/ 9226/ Salvia leucantha / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8769/ Gomphocarpus physocarpus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8769/ Gomphocarpus physocarpus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8769/ Gomphocarpus physocarpus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 78a/64a F119/ 8769/ Gomphocarpus physocarpus / Wien 3. Botanischer Garten der Universität Wien (HBV) /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schubertring 9 / Figur

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F80/ 8053/ Pterocarya fraxinifolia / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F80/ 8053/ Pterocarya fraxinifolia / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Schubert-Denkmal ( Franz Schubert (1797–1828)

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Schubert-Denkmal: Die Sitzfigur wurde von dem österreichischen Bildhauer Carl Kundmann, der Sockel von dem dänisch-österreichischen Architekten Theophil von Hansen konzipiert. Die Enthüllung des Denkmals fand am 15. Mai 1872 statt.

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F17/ 4549/ Pinus wallichiana / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F17/ 4549/ Pinus wallichiana / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F17/ 4549/ Pinus wallichiana / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F17/ 4549/ Pinus wallichiana / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F18/ 8011/ Calocedrus decurrens / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F18/ 8011/ Calocedrus decurrens / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F18/ 8011/ Calocedrus decurrens / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F18/ 8011/ Calocedrus decurrens / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F91/ 1444/ Sophora japonica / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F91/ 1444/ Sophora japonica / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 1. Stadtpark /

Bild
17.12.2024 ÖK59 77b/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 1. Stadtpark /
Admin
Administrator
 
Beiträge: 5702
Registriert: Di 7. Dez 2010, 21:00

Zurück zu 2024

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste