15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / https://freundevonzeiselmauer.at/r%C3%B6merrundgang
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / links unten: Stöpsel einer Amphore 1.Jh. / rechts unten: Zweihenkelbecher 3. Jh. / rechts oben: Dreifußschale 1./2. Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Römische Ziegel
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / 4. Jh., Eiserne Gebrauchsgegenstände (Haushaltsinventar, Fundort Bahnstraße), von links nach rechts: Lampenträger mit Aufhängevorrichtung und Schale, Kübelhenkel (Bronze), Haken, Stielpfanne, Leuchter, Schöpfer, Baummesser, Hebe- und Schiebeschlüssel, Hakenschlüssel, Hacke.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Keramik
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Wagenbeschlag, Bronze, 2. Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Keramik: Topf, germanische Grauware, 2. bis 3. Jahrhundert, Terra Sigillata Schale, ein Import aus Mittelgallien (Lezoux), 150–180 n. Chr., Reibschüssel, Importware, 2. Jahrhundert.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Weihestein, von der hier stationierten berittenen II. Thrakischen Kohorte (Cohors II Thracum) 164 n. Chr. zu Ehren des Kaisers Lucius Verus gestiftet.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Grabstein des Aelius Aemilius, Soldat der 2. Thrakerkohorte und seiner Frau Amuca, Wienerwaldsandstein, 2. Jahrhundert n. Chr.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Grabstein des Aelius Aemilius, Soldat der 2. Thrakerkohorte und seiner Frau Amuca / Detail
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Topf, Oberfläche rillenverziert, 4. Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Topf, Oberfläche rillenverziert, 4. Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Topf, Oberfläche rillenverziert, 4. Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Durchgang an der Tullner Straße, einstiger Standort des Westtores vom Kastell Zeiselmauer
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel IV Römisches Hilfstruppenkastell
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Franz Kranawetter (Freunde von Zeiselmauer / Obmann-Stellvertreter) und Werner J.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel 1 Zeiselmauer - das römische Cannabiaca
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel 5; Unterkirche, Fahnenheiligtum
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Reste des des römischen Kommandogebäudes (Principia) erhalten; Nutzungszeit ab dem 1. Jahrhundert
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Reste des Fahnenheilgtumes
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Unterkirche
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / 1.Romanischer Kirchenbau 10 Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / 1.Romanischer Kirchenbau 10 Jh.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Fußbodenheizung (Hypocaustum 4. Jh.)
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Unterkirche
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Florianialter / Gemälde hl. Florian (Martin Grassinger 1796)
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Gemälde hl. Florian (Martin Grassinger 1796)
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Innenraum, Hauptaltar
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Innenraum, Hauptaltar / Detail
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Gotische Fresken im Altarraum (Chor)
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Innenraum, Hauptaltar / Detail
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Linker Nebenaltar
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Zeiselmauer / Kreuzwegstationen
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Gedenktafel an der Außenwand des Gasthofs "Zum Lustigen Bauern" (Kirchenplatz 1) / Am 12. November 1203 war Walther von der Vogelweide zu Gast am bischöflichen Hof in Zeiselmauer: Hier erhielt er von Bischof Wolfger v.Erla ein Ehrengeschenk von 5 solidi longi (5 "lange" Schillinge, was fast einem Viertelkilo Silber entsprach) zum Ankauf eines Pelzes. Diese Eintragung im Ausgabenbuch des Bischofs stellt für die Literaturgeschichte die einzige konkrete und datierte Information aus dem Leben des bedeutendsten deutschen Dichters und Sängers des Mittelalters dar.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / >>> Pfarrkirche Zeiselmauer
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / >>> Pfarrkirche Zeiselmauer
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / >>> Körnerkasten: Ein spätrömisches Kastentor aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts, welches an der Stelle des vorherigen östlichen Lagertors (Porta Principalis Dextra) errichtet wurde und das seit dem Mittelalter als Körnerkasten in Verwendung war.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / >>> Körnerkasten / Detail (abgerundete Ecken!)
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / >>> Körnerkasten / Detail: Reste des Torbogens der ehemaligen Porta Principalis Dextra
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel 4 Körnerkasten
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang: Fächerturm
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang: Fächerturm
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel 3 Fächerturm
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel I Burgus
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Schaugelände Burgus
15.7.2021 ÖK40 76b/63a Fx/ / / Zeiselmauer-Wolfpassing / Schaugelände Burgus
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römerrundgang / Tafel 2 Burgus
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / >>> N; Auwald
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / >>> S
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> W
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> W
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> O
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> O
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F147/ 2547/ Dipsacus fullonum / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Wild-Karde u. v. a. m.
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F147/ 2547/ Dipsacus fullonum / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / >>> W
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Panorama / Donau
15.7.2021 ÖK40 76b/63a F73/ x/ Salix sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Weiden u. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F63/ 1558/ Lythrum salicaria / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Gewöhnlicher Blutweiderich u. v. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ 891/ Filipendula ulmaria / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Groß-Mädesüß u. v. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F112/ 2363/ Lysimachia vulgaris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Rispen-Gilbweiderich u. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F112/ 2363/ Lysimachia vulgaris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Rispen-Gilbweiderich u. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F112/ 2363/ Lysimachia vulgaris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Rispen-Gilbweiderich u. a.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F62/ x/ Epilobium sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F146/ 5179/ Valeriana officinalis s. lat. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F146/ 5179/ Valeriana officinalis s. lat. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F146/ 5179/ Valeriana officinalis s. lat. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F138/ 2943/ Mentha longifolia / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ x/ Pyrus sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ 891/ Filipendula ulmaria / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F112/ 2363/ Lysimachia vulgaris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Rispen-Gilbweiderich, Arznei-Baldrian u. a. m.
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ 891/ Filipendula ulmaria / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ 5735/ Spiraea ×billardii / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ 5735/ Spiraea ×billardii / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F45/ 598/ Rumex hydrolapathum / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F146/ 5179/ Valeriana officinalis s. lat. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Arznei-Baldrian mit Schmetterling
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F63/ 1558/ Lythrum salicaria / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ x/ Rosa sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ x/ Rosa sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F146/ 5179/ Valeriana officinalis s. lat. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F152/ 3504/ Sonchus palustris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F152/ 3504/ Sonchus palustris / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F149/ 5213/ Angelica archangelica / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F73/ x/ Salix sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Panorama / Donau
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / Ufervegetation
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F81/ x/ Spiraea sp. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK40 76b/62b F37/ 6146/ Dianthus carthusianorum agg. / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) /
15.7.2021 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Südufriger Donaubegleitweg (Zeiselmauer - Tulln) / >>> Tullner Donaubrücke
15.7.2021 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Ecke Rudolfstraße / Wiener Straße / Hermesbrunnen, errichtet 1994
15.7.2021 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Ecke Rudolfstraße / Wiener Straße / Hermesbrunnen, errichtet 1994