13.10.2020 Zeiselmauer-Wolfpassing >>> Tulln

13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Außenansicht
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Innenraum /Altar
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Innenraum /Altar
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Altar
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Nebenaltar
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Nebenaltar / Detail
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Nebenaltar / Detail / Engel
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Nebenaltar / Detail / Engel
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariens / Gewölbe
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Körnerkastem /
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Körnerkastem /
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Körnerkastem / Info: Körnerkasten
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Burgus /
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Burgus / Info 1: Burgus
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Burgus /
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römischer Grabstein
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Burgus / Info 2: Burgus
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Römischer Grabstein / Detail
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Fächerturm / Info: Fächerturm
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Fächerturm /
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Fächerturm / Info: Fächerturm
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Info: Cannabiaca - DAS RÖMISCHE ZEISELMAUER
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Keramik: Topf, germanische Grauware, 2. bis 3. Jahrhundert, Terra Sigillata Schale, ein Import aus Mittelgallien (Lezoux), 150–180 n. Chr., Reibschüssel, Importware, 2. Jahrhundert.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Wagenbeschlag, Bronze, 2. Jh.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Info: Wagenbeschlag
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Keramik
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / 4. Jh., Eiserne Gebrauchsgegenstände (Haushaltsinventar, Fundort Bahnstraße), von links nach rechts: Lampenträger mit Aufhängevorrichtung und Schale, Kübelhenkel (Bronze), Haken, Stielpfanne, Leuchter, Schöpfer, Baummesser, Hebe- und Schiebeschlüssel, Hakenschlüssel, Hacke.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Weihestein
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Info: Weihestein
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Grabstein des Aelius Aemilius, Soldat der 2. Thrakerkohorte und seiner Frau Amuca, Wienerwaldsandstein, 2. Jahrhundert n. Chr.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Grabstein des Aelius Aemilius / Detail
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Grabstein des Aelius Aemilius seiner Frau Amuca / Porträtbüsten in Rundbogennische, die Frau trägt eine norische Haube, auch ihr Name weist auf eine keltische Abstammung hin. Aelius trägt die typisch römische Haar- und Barttracht dieser Zeit und ein Militärhalstuch (focale)
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Info: Grabstein des Aelius Aemiliusseiner Frau Amuca, 2. Jahrhundert n. Chr.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Bronzener Zinnbeschlag (2. Jahrhundert), Fundort Kirchenplatz, Halbkugeliger Glasbecher (Grabfund Königstettnerstraße, spätes 4. Jahrhundert), bronzener Zierbeschlag eines Metallgefäßes in Form e. Frauenkopfes, 2. bis 3. Jahrhundert (Kirchenplatz), Zwiebelknopffiebel, Grabfund Wolfpassinger Straße, 4. Jahrhundert, Besitzmarke (tessera) des Soldaten Flavius Emeritus, 1. Jahrhundert (Kirchenplatz), zwei Amulette (Fayencen) ägyptischer Gottheiten, Grabfund 1.–3. Jahrhundert v. Chr.
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Halbkugeliger Glasbecher (Grabfund Königstettnerstraße, spätes 4. Jahrhundert)
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / Keramik
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing / Ausstellung im Schauraum des Gemeindeamtes / https://freundevonzeiselmauer.at/r%C3%B6merrundgang
13.10.2020 ÖK40 76b/63a F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / >>> O; Hauptgraben
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / >>> N; Auwald
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Marterl
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F58/ 1675/ Parthenocissus inserta / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F138/ 2962/ Salvia glutinosa / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F138/ 2962/ Salvia glutinosa / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> W
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> W
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> W
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Brücke über die Bie; >>> O
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F163/ x/ Lemna sp. / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Wasserlinsen u. a.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F76/ 2264/ Cucurbita pepo cf. / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / u. v. a. m.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3495/ Solidago gigantea (subsp. serotina) / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Zeiselmauer-Wolfpassing - Muckendorf a. d. Donau / Spiegelung
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F149/ 1761/ Angelica archangelica subsp. litoralis / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 10/60/60/60
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 10/60/200/60
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 60/200/200/60
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 10/60/200/60
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 10/60/60/10
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / VGr. 10/10/10/10
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ x/ Symphyotrichum sp. / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3495/ Solidago gigantea (subsp. serotina) / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / u. a.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ x/ Symphyotrichum sp. / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F112/ 2363/ Lysimachia vulgaris / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F40/ 480/ Phytolacca acinosa s. lat. / Muckendorf a. d. Donau - Tulln /
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3483/ Senecio sarracenicus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / u. a.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / Werner J.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / >>> Langenlebarn, Dreifaltigkeitskapelle, barocker Bau, der 1799 anstelle eines von der Donau weggerissenen Vorgängerbaus errichtet wurde
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F142/ 2520/ Viburnum opulus / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / u. a.
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / Info: Erlebnisweg "Donau.Spuren.Langenlebarn"
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F/ x/ / Muckendorf a. d. Donau - Tulln / Auwald
13.10.2020 ÖK40 76b/62b F152/ 3235/ Cosmos bipinnatus / Tulln+U256891:U256912 / u. a.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F152/ 3235/ Cosmos bipinnatus / Tulln, bei Skatepark / u. a.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F152/ 3235/ Cosmos bipinnatus / Tulln, bei Skatepark / u. a.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F152/ 3235/ Cosmos bipinnatus / Tulln, bei Skatepark /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F142/ 2520/ Viburnum opulus / Tulln / Donaulände / u. a.; >>> Tullner Donaubrücke
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F17/ x/ Pinus sp. / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F17/ x/ Pinus sp. / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F17/ x/ Pinus sp. / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F17/ x/ Pinus sp. / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F52/ 8041/ Liquidambar styraciflua / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F30/ 8023/ Anemone hupehensis / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F30/ 8023/ Anemone hupehensis / Tulln / Donaulände /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Donaulände / Römerturm: ein vollständig erhaltener, an der Westseite der einstigen Kastellmauer gelegener, Zwischenturm (sog. Hufeisenturm) des spätrömischen Reiterlagers Comagena. Im Mittelalter diente er als Zeughaus und ab dem frühen 19. Jahrhundert als Salzdepot.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Donaulände / Römerturm: ein vollständig erhaltener, an der Westseite der einstigen Kastellmauer gelegener, Zwischenturm (sog. Hufeisenturm) des spätrömischen Reiterlagers Comagena. Im Mittelalter diente er als Zeughaus und ab dem frühen 19. Jahrhundert als Salzdepot.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Donaulände / Römerturm / Detail
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Donaulände / Römerturm: ein vollständig erhaltener, an der Westseite der einstigen Kastellmauer gelegener, Zwischenturm (sog. Hufeisenturm) des spätrömischen Reiterlagers Comagena. Im Mittelalter diente er als Zeughaus und ab dem frühen 19. Jahrhundert als Salzdepot.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Wiener Straße 10 / Gasthaus "Zum goldenen Schiff"
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Blutgasse /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Grünanlage Bahnstraße / Das Tullner Kriegerdenkmal mit dem Reiterstandbild des Hl. Georg wurde 1957 auf Veranlassung des Österr. Kameradschaftsbundes, Stadtgruppe Tulln, vom Wiener akad. Bildhauer Heribert Rath geschaffen.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Tulln / Grünanlage Bahnstraße / Das Tullner Kriegerdenkmal mit dem Reiterstandbild des Hl. Georg wurde 1957 auf Veranlassung des Österr. Kameradschaftsbundes, Stadtgruppe Tulln, vom Wiener akad. Bildhauer Heribert Rath geschaffen.
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F58/ 1675/ Parthenocissus inserta / Tulln / Grünanlage Bahnstraße /
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Bahnhof Tulln / Sommerblumen
13.10.2020 ÖK39 76b/62a F/ x/ / Bahnhof Tulln / >>> Pfarrkirche St. Stephan