9. 7. 2018 Klagenfurt 1

9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pernhartgasse 8 / Gutenberghaus 1909/10 / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Herkules-Statue aus 1636; Gurker Hofbildhauer Michael Hönel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Maria-Theresia-Denkmal (1870) ; Bronzeplastik von Franz Pönninger
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dr.-Arthur-Lemisch-Platz / Spanheimerbrunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dr.-Arthur-Lemisch-Platz / Spanheimerbrunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dr.-Arthur-Lemisch-Platz / Spanheimerbrunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 2 / Leonhaus; 1905/06 nach Plänen des Klagenfurter Stadtbaumeisters Max Schmidt errichtet. Die Wandmalereien zeigen Jakob Gutenberg und den heiligen Hubertus.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 1 / Altes Rathaus, Palais Rosenberg-Orsini
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / Pestsäule und Siegessäule (zur Erinnerung an die Türkenbelagerung Wiens 1683) , 1690 errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 29 / Stadtpalais, Ehem. Stampferhaus/Palais
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / >>> Landhaus
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 32 / Landschafts -Apotheke / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 31 / Das Haus zur „Goldenen Gans“ wurde 1489 erstmals erwähnt
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 31 / Info: Das Haus zur „Goldenen Gans“ wurde 1489 erstmals erwähnt
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Landhaushof 1 / Landhaus (wurde zwischen 1574 und 1594 im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt durch die Kärntner Landstände errichtet. Es ist bis heute Sitz des Kärntner Landtags)
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Landhaushof 1 / Landhaus (wurde zwischen 1574 und 1594 im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt durch die Kärntner Landstände errichtet. Es ist bis heute Sitz des Kärntner Landtags)
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Landhaushof 1 / Landhaus (wurde zwischen 1574 und 1594 im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt durch die Kärntner Landstände errichtet. Es ist bis heute Sitz des Kärntner Landtags)
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Landhaushof / >>> Stadtpfarrkirche hl. Egid
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrhofgasse 2 / Gasthaus "Zum Augustin" (Haus mit Kern aus dem 16. Jahrhundert wurde um 1720/1730 mit barocker Fassade versehen)
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Innenansicht / Blick auf die Orgel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Deckenfresko von Josef Adam Mölk aus dem Jahre 1761
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Deckenfresko den hl. Ägidius darstellend von Fromiller aus dem Jahre 1760
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Innenansicht / Altar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Gruftplatte
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Engel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Engel / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Votivbild
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Fegefeuer
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Seitenaltar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / Engel / Seitenaltar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid / St. Sebastian
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Heuplatz / Florianidenkmal: wurde 1781 anlässlich der Rettung vor einem schweren Brand errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Franz von Assisi cf.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Innenansicht / Altar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Innenansicht / Altar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Nebenaltar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Nebenaltar / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Waagplatz; Kapuzinerkirche hl. Maria / Info
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Bahnhofstraße 3 / Bürgerhaus, Stadthaus
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Burggasse 8 / Sog. Burg (Museum Moderner Kunst) / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domgasse / >>> Klagenfurter Dom
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus / nördlichen Seiteneingang
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus / Gruftplatte
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Innenraum, vom Eingang aus gesehen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Kanzel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Innenraum, Hauptaltar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Deckenfresko,Himmelfahrt Mariens
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Hauptaltar / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Hauptaltar / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Hauptaltar / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Hauptaltar / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Engel / Putte
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hl. Petrus und Paulus / Marienbild
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße / Brunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Benediktinerplatz 4 /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Benediktinerplatz 4 / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Heiligengeistplatz / Heiligengeistkirche / Apokalyptisches Lamm auf dem Buch mit den sieben Siegeln
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Heiligengeistplatz / Info: Heiligengeistkirche
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz 8 / Miethaus, Wohn- und Geschäftshaus, Stauderhaus / 1909 nach Plänen von Franz Baumgartner und Georg Horčička errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pernhartgasse /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz / Jüngling vom Magdalensberg (Kopie): Der Jüngling ist die einzige bekannte antike Bronzegroßplastik aus dem Ostalpenraum
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz / Jüngling vom Magdalensberg (Kopie): Der Jüngling ist die einzige bekannte antike Bronzegroßplastik aus dem Ostalpenraum
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Herrengasse (?) /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Herrengasse 7 / Ehem. Gasthaus zum Roten Krebsen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / Pestsäule und Siegessäule (zur Erinnerung an die Türkenbelagerung Wiens 1683) , 1690 errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / Pestsäule und Siegessäule (zur Erinnerung an die Türkenbelagerung Wiens 1683) , 1690 errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / Pestsäule und Siegessäule (zur Erinnerung an die Türkenbelagerung Wiens 1683) , 1690 errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz / Pestsäule und Siegessäule (zur Erinnerung an die Türkenbelagerung Wiens 1683) , 1690 errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 32 / Landschafts -Apotheke / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 30 / Palais Goess, entstand zwischen 1734 und 1738 aus zwei Altbauten.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrhofgasse 2 / Gasthaus "Zum Augustin" / Wandmalereien aus dem späten 16. Jahrhundert mit Tierdarstellungen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrhofgasse 2 / Gasthaus "Zum Augustin" / Wandmalereien aus dem späten 16. Jahrhundert mit Tierdarstellungen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Pfarrplatz /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Herrengasse 8 /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Wienergasse /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Wienergasse 10 / ehem. Ossiacherhof
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Jahrhundert errichtet.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Jahrhundert errichtet.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Jahrhundert errichtet.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Jahrhundert errichtet.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Jahrhundert errichtet.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus/ Brunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F37/ 373/ Herniaria cf. glabra / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus / Innenhof
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F37/ 373/ Herniaria cf. glabra / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus / Innenhof
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus / Innenhof
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz 22 / Bamberger Haus / Innenhof
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz (?) /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domgasse / >>> Klagenfurter Dom
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Dom- und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus / nördlichen Seiteneingang
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Lidmanskygasse 10 / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße 20 / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße / Trinkbrunnen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße 18 / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Klagenfurter Dom
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Figurenbildstock hl. Maria, die teilweise ergänzte Steinfigur wurde 1686 von Johann Claus zur Erinnerung an die Türkenbefreiung geschaffen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Klagenfurter Dom
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße 20 / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Karfreitstraße 18 / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Figurenbildstock hl. Maria, die teilweise ergänzte Steinfigur wurde 1686 von Johann Claus zur Erinnerung an die Türkenbefreiung geschaffen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Domplatz / Figurenbildstock hl. Maria, die teilweise ergänzte Steinfigur wurde 1686 von Johann Claus zur Erinnerung an die Türkenbefreiung geschaffen
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Herkules-Statue aus 1636; Gurker Hofbildhauer Michael Hönel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Neuen Platz / Lindwurmbrunnen / aus dem 16. Jahrhundert;s Wahrzeichen der Stadt und stellt das Wappentier der Stadt dar
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Alter Platz /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Landhaushof / Der Obeliskbrunnen wurde 1853 anstelle des alten Löwenbrunnen aufgestellt. Den Brunnen fertigte 1830 Christoph Cragnolino aus rotem Marmor nach einem Entwurf von Domenico Venchiarutti.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz 8 / Miethaus, Wohn- und Geschäftshaus, Stauderhaus / 1909 nach Plänen von Franz Baumgartner und Georg Horčička errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz 8 / Miethaus, Wohn- und Geschäftshaus, Stauderhaus / Detail
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Koschatstraße / Tele >>>
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Radetzkystraße 16 /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Radetzkystraße / Tele >>>
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Beethovenplatz 2 / Trafik
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F60/ x/ Geranium sp. / Klagenfurt / Rizzistraße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F60/ x/ Geranium sp. / Klagenfurt / Rizzistraße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F60/ x/ Geranium sp. / Klagenfurt / Rizzistraße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Rizzistraßen-Steg über den Lendkanal / >>> W
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Rizzistraßen-Steg über den Lendkanal / >>> Lendkanal
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Rizzistraßen-Steg über den Lendkanal / >>> Lendkanal
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Rizzistraßen-Steg über den Lendkanal / >>> Lendkanal
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Rizzistraßen-Steg über den Lendkanal / >>> Lendkanal
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F54/ 699/ Ribes nigrum / Klagenfurt / Tarviser Straße / auf Robinie wachsend
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F91/ 1440/ Robinia pseudacacia / Klagenfurt / Tarviser Straße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F20/ 131/ Taxus baccata / Klagenfurt / Tarviser Straße / auf Robinie wachsend
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F91/ 1440/ Robinia pseudacacia / Klagenfurt / Tarviser Straße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F79/ 666/ Corylus avellana / Klagenfurt / Tarviser Straße / auf Robinie wachsend, neben Eibe und Schwarz-Ribisel
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F54/ 699/ Ribes nigrum / Klagenfurt / Tarviser Straße / auf Robinie wachsend
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F91/ 1440/ Robinia pseudacacia / Klagenfurt / Tarviser Straße /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße / >> Lendkanal / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße / >> Lendkanal / Spiegelung - Spielerei
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße 30 / >>> Diözesanhaus
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße 30 / Objekt neben dem Diözesanhaus
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Villacher Straße 49 / Haus im im Wiener Sezessionsstil
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße / >> Lendkanal / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Tarviser Straße / >> Lendkanal / Spiegelung
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Klagenfurt / Tarviser Straße; beim östlichen Ende des Lendkanals / Hoch-Götterbaum, weiters Mauer-Zimbelkraut u. a.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F126/ 2678/ Cymbalaria muralis / Klagenfurt / Tarviser Straße; beim östlichen Ende des Lendkanals /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F152/ 3279/ Erigeron annuus / Klagenfurt / Tarviser Straße; beim östlichen Ende des Lendkanals / Einjahrs-Feinstrahl, weiters Mauer-Zimbelkraut u. a.
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F126/ 2678/ Cymbalaria muralis / Klagenfurt / Tarviser Straße; beim östlichen Ende des Lendkanals /
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F58/ 1677/ Parthenocissus tricuspidata / Klagenfurt / Lendgasse / Dreispitz-Jungfernrebe, weiters Efeu
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Villacher Straße Nr. 11 ist ein Weinlokal mit Lobisser-Stüberl, das der Kärntner Maler dieses Namens 1942 mit Fresken schmückte. / ist ein Weinlokal mit Lobisser-Stüberl; Switbert Lobisser (* 23. März 1878 in Tiffen; † 1. Oktober 1943 in Klagenfurt; eigentlich Leo Lobisser war ein Benediktinermönch, Maler und Holzschneider) der dieses Haus1942 mit Fresken schmückte
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz 8 / Miethaus, Wohn- und Geschäftshaus, Stauderhaus / 1909 nach Plänen von Franz Baumgartner und Georg Horčička errichtet
9.7.2018 ÖK202 93a/52b F/ x/ / Klagenfurt / Stauderplatz / Jüngling vom Magdalensberg (Kopie): Der Jüngling ist die einzige bekannte antike Bronzegroßplastik aus dem Ostalpenraum