5. 3. 2018 U4-Kettenbrückengasse - U3-Stubenring

5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 9 / erbaut 1907; seltenes Beispiel der Verwendung von Dekorformen des kurvilinearen Jugendstils in Wien (frühe Entwürfe der Otto-Wagner-Schule)
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 9 / erbaut 1907; seltenes Beispiel der Verwendung von Dekorformen des kurvilinearen Jugendstils in Wien (frühe Entwürfe der Otto-Wagner-Schule)
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 9 / erbaut 1907; seltenes Beispiel der Verwendung von Dekorformen des kurvilinearen Jugendstils in Wien (frühe Entwürfe der Otto-Wagner-Schule)
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 5 / Vorstadthaus mit reicher Plattenstilfassade wurde 1782 erbaut und später verändert
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 4 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse 4 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Durchgang Schäffergasse - Rienößlgasse / >>> Schäffergasse 3 / NTS 4 – Neue Mittelschule
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Rienößlgasse 9 / Fassadenbild (1957) von August Eduard Wenzel Prof. (*9.6.1895 Reichenau bei Gablonz - †16.7.1971 Baden bei Wien)
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Fleischmanngasse 9 / Der Hausschmuck von Karl Langer (1972) stellt Szenen aus der Wiedener Bezirksgeschichte dar
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Fleischmanngasse 4 / Hausschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Wiedner-Hauptstraße 50 / Biedermeier-Zinshaus mit klassizistischen Fassadenformen wurde 1834 von Georg Schiemann erbaut
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Wiedner-Hauptstraße 50 / Relief „Waffenschmied“ von Franz Barwig dem Jüngeren ( * 12. Juni 1903, † 13. Dezember 1985 Wien )
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Wiedner-Hauptstraße 44 / Das Haus Zum Ritter Sankt Georg stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Darauf befinden sich 6 Sgraffiti (bezeichnet L. J. Gaspar) mit Darstellungen zur Bezirksgeschichte und zu Sagen von der Wieden.
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Wiedner-Hauptstraße 44 / Das Haus Zum Ritter Sankt Georg stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Darauf befinden sich 6 Sgraffiti (bezeichnet L. J. Gaspar) mit Darstellungen zur Bezirksgeschichte und zu Sagen von der Wieden.
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. MozartpLatz / Mozartbrunnen („Zauberflötenbrunnen"), errichtet nach einem Entwurf von Otto Schönthal (Bronzegruppe von Carl Wollek) und am 8. Oktober 1905 enthüllt.
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mozartgasse / >>> Favoritenstraße 7
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mozartgasse / >>> Favoritenstraße 7 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mozartgasse / >>> Favoritenstraße 7 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 28 / Spiegelung
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 24 / Wohnhaus, erbaut 1875 von Friedrich Schachner, ein im Straßenbild dominierender Bau (frühes Beispiel für die Verwendung altdeutscher Architekturformen)
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 22 / Mietpalais, erbaut 1877 von Ferdinand Wendeler und Otto Hieser / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 22 / Mietpalais, erbaut 1877 von Ferdinand Wendeler und Otto Hieser / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 22 / Mietpalais, erbaut 1877 von Ferdinand Wendeler und Otto Hieser / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 22 / Mietpalais, erbaut 1877 von Ferdinand Wendeler und Otto Hieser / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 3 / Wohnhaus, erbaut 1903 von Julius Goldschläger / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Gußhausstraße 3 / Wohnhaus, erbaut 1903 von Julius Goldschläger / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 10 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 10 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 10 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 10 / Bauschmuck
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 13 /
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 3. Am Heumarkt 13 /
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtparksteg / >>> Wienfluss; abwärts
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtparksteg / >>> Wienfluss
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtparksteg / >>> Wienfluss
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / >>> Stadtparkteich
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / >>> Stadtparkteich
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / >>> Wetterstation
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / >>> Stadtparkteich
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen, Enten und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen, Enten und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen, Enten und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark /
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen, Enten und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen, Enten und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Stadtpark / Möwen und Tauben
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)
5.3.2018 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. U3-Station Stubenring / Im Untergeschoß der Station befinden sich seit 2005 die drei Wandbilder Bewegungen der Seelen des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig (* 3. Februar 1957 in Lienz)