3.12.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Weihnachtsauslage
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Weihnachtsauslage
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F103/ 5040/ Brassica oleracea subsp. capitata / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F103/ 5040/ Brassica oleracea subsp. capitata / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F121/ 8895/ Capsicum baccatum / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F121/ 8895/ Capsicum baccatum / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F152/ 3151/ Calendula officinalis / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F152/ 3151/ Calendula officinalis / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F152/ 3151/ Calendula officinalis / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F152/ 3151/ Calendula officinalis / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F149/ 1770/ Apium graveolens / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F138/ 2930/ Lavandula angustifolia / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F138/ 2930/ Lavandula angustifolia / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F121/ 2600/ Solanum lycopersicum / Wien 6. Dachgarten Windmühlgasse /
3.12.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Windmühlgasse / Weihnachtsauslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Gänsemädchenbrunnens (1886) von Antonín Pavel Wagner (* 3. Juli 1834 in Dvůr Králové nad Labem; † 26. Januar 1895 in Wien); Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Gänsemädchenbrunnens (1886) von Antonín Pavel Wagner (* 3. Juli 1834 in Dvůr Králové nad Labem; † 26. Januar 1895 in Wien); Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße / Weihnachtsauslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1./7. U2-Station Museumsquartier / Skulptur: Lauf der Geschöpfe; Tor des Verborgenen
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1./7. U2-Station Museumsquartier / Skulptur: Lauf der Geschöpfe; Lebeskeim
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1./7. U2-Station Museumsquartier / Skulptur: Lauf der Geschöpfe; Wächter
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1./7. U2-Station Museumsquartier / Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Nibelungengasse / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Nibelungengasse / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz 3 / Akademie der bildenden Künste / erbaut 1872-1876 nach Plänen von Theophil Hansen / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz 3 / Akademie der bildenden Künste / Zentaur von Edmund Hofmann von Aspernburg ( * 6. (2.?) November 1847 Pest (Budapest), † 30. März 1930 Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz 3 / Akademie der bildenden Künste / Statue
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz 3 / Akademie der bildenden Künste / Statue
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz 3 / Akademie der bildenden Künste / Statue
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz / Schiller-Denkmal zu Ehren des Dichters Friedrich Schillers (1759–1805)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz / Schiller-Denkmal / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz / Schiller-Denkmal / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz / Schiller-Denkmal / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schillerplatz / Schiller-Denkmal / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Ecke Opernring/Goethegasse / Goethedenkmal, zu Ehren Johann Wolfgang von Goethes (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Ecke Opernring/Goethegasse / Goethedenkmal / Edmund Hellmer, ab 1912: Edmund Ritter von Hellmer (* 12. November 1850 in Wien; † 9. März 1935 ebenda)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Opernring / Durchblick und Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Operngasse 6 / Österreichisches Volksliedwerk / Portal
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Operngasse / Weihnachtsauslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Helmut-Zilk-Platz / „Stein der Republik“ / Teil des Mahnmales gegen Krieg und Faschismus von Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 Wien, † 5. Dezember 2009 Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Helmut-Zilk-Platz / >>> Augustinerkirche
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt / Auslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt / Auslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt / Auslage
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt / Donnerbrunnen / Flussfigur: Ybbs
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt / Donnerbrunnen / Flussfigur: Traun, im Hintergrund: March
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt 2 / Sgraffito-Fries (1957) am Neuen Markt in Wien von Heinrich Ebner (1911 - 1998) / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt 2 / Sgraffito-Fries (1957) am Neuen Markt in Wien von Heinrich Ebner (1911 - 1998) / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt 2 / Sgraffito-Fries (1957) am Neuen Markt in Wien von Heinrich Ebner (1911 - 1998) / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Neuer Markt 15 / Maysederhaus / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Graben / Bartolotti-Partenfeld-Palais / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Graben Bartolotti-Partenfeld-Palais / Das Palais ist das einzige Barockgebäude (18. Jahrhundert), das die Umgestaltung des Grabens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überdauert hat;
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Graben 13 / Generali-Hof / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Graben 13 / Generali-Hof / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Am Graben 26 / Zur schwäbischen Jungfrau
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Am Graben 26 / Zur schwäbischen Jungfrau; Leopold Kupelwieser (* 17. Oktober 1796 in Markt Piesting; † 17. November 1862 in Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Bognergasse 2 / Schaufenster
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Bognergasse 4 / Schaufenster; ehemalige Länderbank
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Bognergasse 2 / Schaufenster
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1.Seitzergasse 6 / Tuchlaubenhof / Einblick in das Restaurant Aï
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1.Seitzergasse 6 / >>> Tuchlaubenhof
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1.Seitzergasse 3 / Durchblick und Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Kurrentgasse 1 / Obizzipalais (1, Schulhof 2, Kurrentgasse 1; Uhrenmuseum der Stadt Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Kurrentgasse 1 / Obizzipalais (1, Schulhof 2, Kurrentgasse 1; Uhrenmuseum der Stadt Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Kurrentgasse 1 / Obizzipalais (1, Schulhof 2, Kurrentgasse 1; Uhrenmuseum der Stadt Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Judenplatz 11 / Verwaltungsgerichtshof, ehemalige Böhmische Hofkanzlei
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Judenplatz 11 / Verwaltungsgerichtshof, ehemalige Böhmische Hofkanzlei
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Judenplatz 11 / Verwaltungsgerichtshof, ehemalige Böhmische Hofkanzlei
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 12 / erbaut 1901, nach Plänen des Architekten Prof. Karl Theodor Bach (*17. November 1858 Wien, † 18. Jänner 1938 Prag)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 12 / erbaut 1901 / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 12 / erbaut 1901 / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 21 / Rauchfangkehrer an der Hohen Brücke
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 21 / Abgang zum Tiefen Graben
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 21 / Abgang zum Tiefen Graben
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Wipplingerstraße 21 / Abgang zum Tiefen Graben
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Rudolfsplatz 13A /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Rudolfsplatz 13A /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 1. Rudolfsplatz /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 1. Rudolfsplatz /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schottenring/Franz-Josephs-Kai / Plastik "Wiener Trio" (Enthüllung 1999) von Philip Johnson (*8. Juli 1906, Cleveland, Ohio; † 25. Januar 2005, New Canaan, Connecticut)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Schottenring/Franz-Josephs-Kai / Plastik "Wiener Trio" (Enthüllung 1999) von Philip Johnson
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Franz-Josephs-Kai / >>> Johannes-Nepomuk-Kapelle
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Franz-Josephs-Kai / >>> Rossauer Kaserne, wurde als Kronprinz-Rudolf-Kaserne 1865 bis 1869 im 9. Wiener Gemeindebezirk, Alsergrund errichtet
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 1. Franz-Josephs-Kai / >>> Rossauer Kaserne, wurde als Kronprinz-Rudolf-Kaserne 1865 bis 1869 im 9. Wiener Gemeindebezirk, Alsergrund errichtet
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Skulpturengarten
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Info: Skulpturengarten
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F73/ 2188/ Populus nigra cv. 'Italica' / Wien 9. Roßauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F73/ 2188/ Populus nigra cv. 'Italica' / Wien 9. Roßauer Lände / Falllaub
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F73/ 2188/ Populus nigra cv. 'Italica' / Wien 9. Roßauer Lände / Falllaub
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / U4-Station Roßauer Lände / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Roßauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möwen / Wien 9. Roßauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möwen / Wien 9. Roßauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möwen / Wien 9. Roßauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möwen / Wien 9. Roßauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Tele >>> Linkes Donaukanalufer; Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Fernwärmewerk Spittelau
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus / >>> donaukanalaufwärts
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus / >>> donaukanalaufwärts
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus / KÖR?
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möven / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möven / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a Fa/ x/ Möven / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Steg vor dem Zaha-Hadid-Haus / >>> donaukanalabwärts
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F152/ 3476/ Senecio inaequidens / Wien 9. Spittelauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F152/ 3476/ Senecio inaequidens / Wien 9. Spittelauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Graffiti
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Fernwärmewerk Spittelau
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände / Pier 9 / Kletterwand(Kletterhalle Wien)
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Spittelauer Lände /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / >>> ... Kahlenberg ... Leopoldsberg ...
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Detail
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Kamin
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / MVA Spittelau / Kamin
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / >>> U6-Station Spittelau / Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / >>> U6-Station Spittelau / Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. Bertha-Zuckerkandl-Weg / >>> U6-Station Spittelau / Spiegelung
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. U6-Station Spittelau /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. U6-Station Spittelau /
3.12.2017 ÖK59 77b/64a F/ x/ / Wien 9. U6-Station Spittelau /