40. Woche 2017

2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Christian-Broda-Platz / >>> ehem. Kaufhaus Stafa
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 6./7. Mariahiferstraße /
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 7. Mariahiferstraße / Bauschmuck
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße 105 / Spiegelung
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahilferstraße 105 / Spiegelung
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F89/ 1307/ Gleditsia triacanthos / Wien 7. Mariahilferstraße 96-98 /
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahiferstraße 71 / >>> Licht und Schatten
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Mariahiferstraße 71 / Bauschmuck
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Esterházypark / >>> Gumpendorferstraße 63 / Filmtheater Apollo
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Esterházypark / barocke Steinfigur
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Esterházypark / barocke Steinfigur
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Gumperndorferstraße / Licht & Schatten
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Joanelligasse 9 / Wohnhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; das Portal (im Segmentgiebel eine Adlerskulptur) schuf 1808 Franz Wipplinger ( * 1762, † (in der Donau ertrunken) 30. Mai 1812, Baumeister)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Joanelligasse 9 / Wohnhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; das Portal (im Segmentgiebel eine Adlerskulptur) schuf 1808 Franz Wipplinger ( * 1762, † (in der Donau ertrunken) 30. Mai 1812, Baumeister)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Joanelligasse 5 / Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes klassizistisches Vorstadthaus /mit Reliefs des Bildhauers Johann Nepomuk Schaller (* 30. März 1777 in Wien; † 16. Februar 1842 in Wien)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Joanelligasse 5 / Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes klassizistisches Vorstadthaus /mit Reliefs des Bildhauers Johann Nepomuk Schaller (* 30. März 1777 in Wien; † 16. Februar 1842 in Wien)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Joanelligasse 5 / Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes klassizistisches Vorstadthaus /mit Reliefs des Bildhauers Johann Nepomuk Schaller (* 30. März 1777 in Wien; † 16. Februar 1842 in Wien)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Kettenbrücke / >>> Marktamt
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 6. Kettenbrücke / >>> Marktamt / Detail
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Ecke Margaretenstraße / Große Neugasse / Plastik / Schmied
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Ecke Margaretenstraße / Große Neugasse /
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mühlgasse / >>> Mühlgasse 30-30A / Eckhaus, erbaut 1910/1911 von Ferdinand Berehinak für Ehrbar
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mühlgasse / >>> Mühlgasse 30-30A / Eckhaus, erbaut 1910/1911 von Ferdinand Berehinak für Ehrbar
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Preßgasse / >>> Margaretenstraße 35, Ecke Freundgasse / Statue (anstelle des alten Preßhauses wurde 1887 ein Wohn- und Geschäfthaus "Zum Ritter" errichtet)
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Margaretenstraße /
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Karlsplatz / >>> Karlskirche
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Karlsplatz / >>> Karlskirche
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Karlsplatz / >>> Karlskirche / Spiegelung
2.10.2017 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Karlsplatz / >>> Karlskirche / Spiegelung
6.10.2017 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Wien 23. Fröhlichgasse / Licht und Schatten
6.10.2017 ÖK58 78b/63b F73/ 2187/ Populus nigra / Wien 23. Karl-Sarg-Steg /
6.10.2017 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Wien 23. Perchtoldsdorfer Straße / Amtshaus Liesing / Detail (Das im Neorenaissancestil errichtete Gebäude nach den Plänen derArchitekten Helmer und Fellnerwurde am 7. Februar 1904 eröffnet. Das Haus ist in barockisierendem Stil verziert)
6.10.2017 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Wien 23. Perchtoldsdorfer Straße / Amtshaus Liesing / Detail (Das im Neorenaissancestil errichtete Gebäude nach den Plänen derArchitekten Helmer und Fellnerwurde am 7. Februar 1904 eröffnet. Das Haus ist in barockisierendem Stil verziert)