10.9.2019 ÖK58 78a/63b F81/ 973/ Pyracantha coccinea / Wien 23. Haymogasse /
10.9.2019 ÖK58 78a/63b F45/ 4782/ Fallopia baldschuanica s. lat. / Wien 23. Rittlergasse /
10.9.2019 ÖK58 78a/63b F45/ 579/ Fallopia japonica / Wien 23. Rittlergasse /
10.9.2019 ÖK58 78a/63b F45/ 579/ Fallopia japonica / Wien 23. Rittlergasse /
10.9.2019 ÖK58 78a/63b F45/ 579/ Fallopia japonica / Wien 23. Rittlergasse / mit Biene
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Argentinierstr./Kreuzherrengasse / Standbild Glucks neben der Karlskirche in Wien; Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck, (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien)
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mozartplatz ( Mozart-Brunnen / Entwurf 1900 stammt vom Architekten Otto Schönthal (* 10. August 1878 in Wien; † 31. Dezember 1961 ebenda), der 1905 ausführende Bildhauer war Carl Wollek (auch Karl Wollek, Karel Volek; * 31. Oktober 1862 in Brünn; † 3. September 1936 in Wien)
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Mozartplatz ( Mozart-Brunnen / Entwurf 1900 stammt vom Architekten Otto Schönthal (* 10. August 1878 in Wien; † 31. Dezember 1961 ebenda), der 1905 ausführende Bildhauer war Carl Wollek (auch Karl Wollek, Karel Volek; * 31. Oktober 1862 in Brünn; † 3. September 1936 in Wien)
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Freundgasse 9 / Wohnhaus / Ende des 18. Jahrhunderts - Graffiti 21. Jahrhundert
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Freundgasse 9 / Wohnhaus / Ende des 18. Jahrhunderts - Graffiti 21. Jahrhundert
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Freundgasse 9 / Wohnhaus / Ende des 18. Jahrhunderts - Graffiti 21. Jahrhundert
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Ecke Margaretenstraße / Große Neugasse / Statue: junger Schmied
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F94/ 1570/ Ailanthus altissima / Wien 4. Grüngasse 1A / Verwaltungsgebäude d. internat. Genfer Verbandes / erbaut 1928-29 / Architekt Viktor Mittag (1896-1962)
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Grüngasse / Heumühle / Historischen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert ; Die Heumühle war eine Wassermühle, die erstmals 1326 urkundlich als Steinmühle erwähnt wurde. Im 14. Jahrhundert entstand die Heumühle in ihrer heutigen Form. 1533 gelangte die Heumühle in den Besitz des Bistums Wien und wurde im Laufe dieser Epoche mehrfach umgebaut und erweitert. Es folgten über die Jahrhunderte mehrere bauliche Veränderungen, die in einer Regotisierung im Jahr 1818 mündete.
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Grüngasse / Heumühle / Historischen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert ; Die Heumühle war eine Wassermühle, die erstmals 1326 urkundlich als Steinmühle erwähnt wurde. Im 14. Jahrhundert entstand die Heumühle in ihrer heutigen Form. 1533 gelangte die Heumühle in den Besitz des Bistums Wien und wurde im Laufe dieser Epoche mehrfach umgebaut und erweitert. Es folgten über die Jahrhunderte mehrere bauliche Veränderungen, die in einer Regotisierung im Jahr 1818 mündete.
9.9.2019 ÖK59 78a/64a F/ x/ / Wien 4. Grüngasse / Freihausviertel /
11.9.2019 ÖK58 78a/63b Far/ x/ Spinne / Wien 23. Haymogasse /
11.9.2019 ÖK58 78a/63b Far/ x/ Spinne / Wien 23. Haymogasse /
11.9.2019 ÖK58 78a/63b Far/ x/ Spinne / Wien 23. Haymogasse /
11.9.2019 ÖK58 78a/63b Far/ x/ Spinne / Wien 23. Haymogasse /
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F81/ 951/ Prunus avium / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F81/ 884/ Crataegus monogyna (subsp. monogyna) / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide / Einkern-Weißdorn u. a.
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F81/ 884/ Crataegus monogyna (subsp. monogyna) / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide / Einkern-Weißdorn und Gewöhnliche Waldrebe
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F147/ 2562/ Scabiosa canescens / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide / Duft-Skabiose u. v. a.
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F147/ 2562/ Scabiosa canescens / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3135/ Galatella linosyris / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide / Goldschopf u. v. a.
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3135/ Galatella linosyris / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3135/ Galatella linosyris / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F149/ 1810/ Eryngium campestre / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F149/ 1810/ Eryngium campestre / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F188/ x/ Setaria sp. / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide - Kammersteiner Hütte /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3090/ Ambrosia artemisiifolia / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide - Kammersteiner Hütte /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F/ x/ / Perchtoldsdorf / Perchtolsdorfer Heide - Kammersteiner Hütte /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F169/ 3693/ Colchicum autumnale / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F169/ 3693/ Colchicum autumnale / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F169/ 3693/ Colchicum autumnale / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F169/ 3693/ Colchicum autumnale / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F169/ 3693/ Colchicum autumnale / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3135/ Galatella linosyris / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F152/ 3135/ Galatella linosyris / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F30/ 159/ Adonis vernalis / Perchtoldsdorf /Severawiese /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F/ x/ / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F147/ 2562/ Scabiosa canescens / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide / Duft-Skabiose u. v. a.
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F147/ 2562/ Scabiosa canescens / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63a F147/ 2562/ Scabiosa canescens / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Perchtoldsdorf / Perchtodlsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /
12.9.2019 ÖK58 78b/63b F/ x/ / Perchtoldsdorf / Perchtoldsdorfer Heide /